Wie finde ich die richtige Atmenschutzmaske
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhq7Q4TeNMVWNSs-l0ZwF-eW2qcoNCABxlle0rSR_D5NNASsviWKdgLj2IPJ43iYQCoJQo4Dl9IHnBMJdZDDkNiEsXjW6YhhuCngNWfVk600h4kAHOA3MzrunW-VvKFKBl4fpi2BTNqX7xJ/s1600/Atemschutz+Octavio+Arbeitsschutz.jpg)
Das ein entsprechender Schutz der Atemwege in vielen Situationen wichtig ist, versteht sich von selbst. Aber worauf muss man bei der Wahl einer Atemschutzmaske achten bzw. was verbirgt sich hinter den entsprechenden Filterklassen? Ist eine sogenannte Einweg-Atemschutzmaske ausreichend oder wird eine Halbmaske benötigt? Was gilt es bei Wahl der entsprechenden Filterklasse zu berücksichtigen? Zunächst einmal zu der Frage was ist der AWG-Wert. Der AWG-Wert ( Arbeitsplatzgrenzwert) ist, die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt ist..Nach GefStoffV+TRGS900"Arbeitsplatzgrenzwerte. Atmenschutzmasken gibt es in drei unterschiedlichen Filterklassen :FFP1,FFP2,FFP3. FFP1 Masken schützen bis zum 4-fachen des AWG-Wertes.Sie schützen vor festen, gesundheitsgefährdenden Partikel wie z.B. Kalk,Schwefel,Kieselsäure, Marmor oder Textilfasern. FFP1 Masken gibt es mit oder ohne Ausatenventil, wob...