Wie finde ich die richtige Atmenschutzmaske
Das ein entsprechender Schutz der Atemwege in vielen Situationen wichtig ist, versteht sich von selbst. Aber worauf muss man bei der Wahl einer Atemschutzmaske achten bzw. was verbirgt sich hinter den entsprechenden Filterklassen? Ist eine sogenannte Einweg-Atemschutzmaske ausreichend oder wird eine Halbmaske benötigt? Was gilt es bei Wahl der entsprechenden Filterklasse zu berücksichtigen?
Zunächst einmal zu der Frage was ist der AWG-Wert.
Der AWG-Wert ( Arbeitsplatzgrenzwert) ist, die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt ist..Nach GefStoffV+TRGS900"Arbeitsplatzgrenzwerte.
Atmenschutzmasken gibt es in drei unterschiedlichen Filterklassen :FFP1,FFP2,FFP3.
FFP1 Masken schützen bis zum 4-fachen des AWG-Wertes.Sie schützen vor festen, gesundheitsgefährdenden Partikel wie z.B. Kalk,Schwefel,Kieselsäure, Marmor oder Textilfasern. FFP1 Masken gibt es mit oder ohne Ausatenventil, wobei das Ventil zum Beispiel das Beschlagen von Brillengläsern verhindert und den Tragekomfort verbessert.
FFP2 Masken gibt es ebenfalls mit und ohne Ventil. Sie schützen bis zum 10-fachen des AWG-Wertes vor den meisten festen, mindergiftigen und rauchförmigen Partikeln/Staub/Rauch von z.b. Holz, Schwefel, Stein, Metall, Zinn, Kupfer, Kohle, Kunststoff,Textilfasern,Aluminiun,Mangan.Sie sind daher auch geeignet für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen die bei der Müllsortierung oder auch Kompostierung anfallen.
FFP3 Masken werden grundsätzlich mit Ventil hergestellt. Sie schützen bis zum 30-fachen des AGW -Wertes vor festen, giftigen Partikeln z.B. Chrom,Blei, Nickel, Asbest, Viren und Bakterien.
In den meisten Berufsbereichen ist eine Einweg-Atemschutzmaske mit der entsprechenden Filterklasse ausreichend. Eine neue Maske muss eingesetzt werden, sobald die Luftzufuhr spürbar abnimmt, denn dies ist ein Zeichen das die Filterkapazität ausgeschöpft ist. In Abhängigkeit von der "Schadstoffkonzentration"läßt sich eine Einweg-Atemschutzmaske durchaus mehrfach verwenden.
Der Einsatz einer Halbmaske ist demzufolge angeraten, wenn man häufig oder langanhaltend mit giftigen Partikeln in Kontakt kommt. Halbmasken lassen sich mit einem anwenderfreundlichem Bajonett-Klick-System mit den entsprechenden Wechsel-filtern ausrüsten. . Diese Masken bieten eine hohe Sicherheit, moderne Filtertechnologie, sind einfach zu handhaben und reduzieren Kosten durch weniger Artikel.
https://octavio-shop.com/epages/Shop49769.sf/sec9761754631/?ObjectPath=/Shops/Shop49769/Categories/%22Arbeitsbekleidung%20Octavio%20Arbeitsschutz%22/Atemschutz
Zunächst einmal zu der Frage was ist der AWG-Wert.
Der AWG-Wert ( Arbeitsplatzgrenzwert) ist, die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt ist..Nach GefStoffV+TRGS900"Arbeitsplatzgrenzwerte.
Atmenschutzmasken gibt es in drei unterschiedlichen Filterklassen :FFP1,FFP2,FFP3.
FFP1 Masken schützen bis zum 4-fachen des AWG-Wertes.Sie schützen vor festen, gesundheitsgefährdenden Partikel wie z.B. Kalk,Schwefel,Kieselsäure, Marmor oder Textilfasern. FFP1 Masken gibt es mit oder ohne Ausatenventil, wobei das Ventil zum Beispiel das Beschlagen von Brillengläsern verhindert und den Tragekomfort verbessert.
FFP2 Masken gibt es ebenfalls mit und ohne Ventil. Sie schützen bis zum 10-fachen des AWG-Wertes vor den meisten festen, mindergiftigen und rauchförmigen Partikeln/Staub/Rauch von z.b. Holz, Schwefel, Stein, Metall, Zinn, Kupfer, Kohle, Kunststoff,Textilfasern,Aluminiun,Mangan.Sie sind daher auch geeignet für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen die bei der Müllsortierung oder auch Kompostierung anfallen.
FFP3 Masken werden grundsätzlich mit Ventil hergestellt. Sie schützen bis zum 30-fachen des AGW -Wertes vor festen, giftigen Partikeln z.B. Chrom,Blei, Nickel, Asbest, Viren und Bakterien.
In den meisten Berufsbereichen ist eine Einweg-Atemschutzmaske mit der entsprechenden Filterklasse ausreichend. Eine neue Maske muss eingesetzt werden, sobald die Luftzufuhr spürbar abnimmt, denn dies ist ein Zeichen das die Filterkapazität ausgeschöpft ist. In Abhängigkeit von der "Schadstoffkonzentration"läßt sich eine Einweg-Atemschutzmaske durchaus mehrfach verwenden.
Der Einsatz einer Halbmaske ist demzufolge angeraten, wenn man häufig oder langanhaltend mit giftigen Partikeln in Kontakt kommt. Halbmasken lassen sich mit einem anwenderfreundlichem Bajonett-Klick-System mit den entsprechenden Wechsel-filtern ausrüsten. . Diese Masken bieten eine hohe Sicherheit, moderne Filtertechnologie, sind einfach zu handhaben und reduzieren Kosten durch weniger Artikel.
https://octavio-shop.com/epages/Shop49769.sf/sec9761754631/?ObjectPath=/Shops/Shop49769/Categories/%22Arbeitsbekleidung%20Octavio%20Arbeitsschutz%22/Atemschutz
Kommentare
Kommentar veröffentlichen